forynquelasto

Finanzrisiko-Experten seit 2010

Häufig gestellte Fragen

Transparente Antworten zu Finanzrisiken, Bewertungsverfahren und unserem Beratungsansatz für Ihre geschäftlichen Entscheidungen

R Risikobewertung & Analyse

Wie detailliert ist Ihre Risikoanalyse für mittelständische Unternehmen?
Wir analysieren über 200 Faktoren in acht Hauptkategorien: Marktposition, Finanzstruktur, operative Effizienz, Managementqualität, Branchenspezifika, regulatorische Risiken, technologische Abhängigkeiten und Nachhaltigkeitsaspekte. Der Prozess dauert typischerweise 3-4 Wochen und umfasst sowohl quantitative Kennzahlen als auch qualitative Bewertungen durch unsere Experten.
Welche Branchen können Sie besonders gut bewerten?
Besonders erfahren sind wir in der Bewertung von Produktionsunternehmen, Dienstleistungsbetrieben, Handel sowie Tech-Unternehmen. Dr. Margarethe Windischmann, unsere Leiterin für Industrieanalyse, bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Automobilzulieferindustrie mit. Für Nischenbranchen arbeiten wir mit Spezialisten zusammen.
Wie oft sollten Risikobewertungen aktualisiert werden?
Grundsätzlich empfehlen wir eine jährliche Vollbewertung. Bei volatilen Märkten oder bedeutenden Unternehmensveränderungen kann eine halbjährliche Überprüfung sinnvoll sein. Unsere Kunden erhalten zusätzlich quartalsweise kompakte Updates zu wesentlichen Risikoindikatoren ihrer Branche.

B Beratungsprozess & Methodik

Wie läuft ein typisches Beratungsprojekt ab?
Phase 1 umfasst die Datensammlung und erste Analyse (2 Wochen). In Phase 2 führen wir tiefgehende Interviews mit Ihrem Management und analysieren Geschäftsprozesse (1-2 Wochen). Phase 3 beinhaltet die Erstellung des Bewertungsberichts und Präsentation der Ergebnisse. Abschließend entwickeln wir gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen.
Welche Unterlagen benötigen Sie von uns?
Wir benötigen die Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre, aktuelle BWAs, Liquiditätsplanungen, Organigramme und Prozessbeschreibungen. Hilfreich sind auch Marktanalysen, Wettbewerbsvergleiche und interne Risikobewertungen. Eine detaillierte Checkliste erhalten Sie nach unserem Erstgespräch - meist sind etwa 80% der Dokumente bereits vorhanden.
Können Sie auch bei internationalen Geschäftstätigkeiten beraten?
Ja, wir bewerten regelmäßig Unternehmen mit Auslandsaktivitäten. Besonders in EU-Märkten, USA und ausgewählten asiatischen Märkten haben wir umfassende Expertise. Für spezielle Ländermärkte arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen, um kulturelle und rechtliche Besonderheiten angemessen zu berücksichtigen.

Persönliche Beratung durch unsere Experten

Komplexe Finanzfragen lassen sich am besten im direkten Gespräch klären. Unsere Spezialisten nehmen sich die Zeit für Ihre individuellen Herausforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungsansätze.

Thorben Kellermann
Senior Risk Analyst
Dr. Margarethe Windischmann
Leiterin Industrieanalyse
Friedemann Oberdörfer
Berater Mittelstand
Beratungstermin vereinbaren

Zusätzliche Informationen & Services

Ergänzende Ressourcen zu unseren Finanzdienstleistungen finden Sie in verschiedenen Bereichen unseres Angebots.

Vergleichsanalysen
Detaillierte Gegenüberstellung verschiedener Bewertungsansätze und Methodiken für Ihre spezifische Situation
Schulungen & Workshops
Interne Weiterbildungen für Ihr Team zu Risikomanagement und Finanzanalyse - nächste Termine ab September 2025
Branchenstudien
Regelmäßige Marktanalysen und Risikobewertungen für verschiedene Wirtschaftszweige als Orientierungshilfe
Compliance-Unterstützung
Hilfestellung bei regulatorischen Anforderungen und Berichtspflichten im Finanzbereich